Zum Inhalt springen
Kostenloser Versand ab 75€

Kundenservice 0176-86095505

Kostenloser Versand für alle Bestellungen ab 75€

Lyocell - eine nachhaltige Faser

Lyocell - eine nachhaltige Faser

durch Luisa Hoffmann 17 Jun 2022

 

Lyocell Umweltfreundlichkeit

 

Vereinfacht beschrieben, läuft der umweltfreundliche Herstellungsprozess wie folgt ab: Eukalyptusholz wird zu Schnipseln verarbeitet, gekocht und zu Zellstoffplatten gepresst. Für diesen Prozess können auch Holzabfälle verwendet werden. Die fertigen Zellstoffplatten werden wieder geschreddert und in Wasser mit einem nicht toxischen Lösungsmittel zu einer breiigen Masse aufgelöst.

 

 

Lyocell Herstellungsprozess

 

 

Durch Erhitzen und Druck werden die gefragten Fasern gewonnen. Das organische Lösungsmittel wird anschließend zu 99,5% im "Closed Loop" Verfahren recycelt und wieder verwendet. Lyocell ist daher als eine Mischung aus Kunst-, und Naturfaser zu betrachten.

 

Lyocell Ressourcenschonung

 

 

 

Der Textilstoff aus der Öko-Faser überzeugt auch durch seine Ökobilanz: Im Vergleich zu Baumwolle, wird bei der Produktion eines Kasacks aus Lyocell, in etwa 1.000 Liter Wasser sowie 150 Milliliter Pestizide plus Düngemittel eingespart. On Top fällt bei der Produktion ca. 75% weniger Kohlenstoffdioxid (CO2) an. Neben alldem wird auch nur ein Drittel der Anbauflächen für die gleiche Menge Faser benötigt. 

 

 

Lyocell-Eigenschaften

 

 

Kleidung, die aus Lyocell hergestellt wurde, zeichnet sich durch einen sehr hohen Tragekomfort aus und ist ausgesprochen weich auf der Haut. Die Faser überzeugt durch ihre extreme Saugfähigkeit und ihrer natürlichen Atmungsaktivität. Dies ist ideal für Menschen, deren Haut empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert, da Feuchtigkeit und Schweiß schnell ins Faserinnere abtransportiert werden. Zusätzlich dient diese Eigenschaft temperaturregulierend, d.h. das Körperklima wird bei Hitze gekühlt und bei Kälte gewärmt. Eine weitere und eine durchweg essentielle Eigenschaft der Faser ist, sie gilt als antibakteriell. Da die Holzfaser Feuchtigkeit besser absorbieren kann, bilden sich an der Oberfläche weniger Bakterien, denn diese benötigen ein feuchtes Klima, um sich vermehren zu können. Der Anstieg der Bakterienbildung kann somit bis um das 2000-Fache vermindert werden. Das ist besonders zum Vorteil für Pflegepersonal, da sie ständig in Bewegung sind. Ebenso gilt Lyocell als antistatisch, da sich die Faser von Natur aus nur gering auflädt.

 

 

 

Verminderte Bakterienbildung Lyocell

 

 

Ist Lyocell nicht Tencel?! 

 

Lyocell ist nicht Tencel, aber Tencel ist Lyocell!

 

Genauer gesagt, ist Tencel eine registrierte Marke eines Lyocell-Stoffes von einem österreichischen Textilhersteller.
 
Unsere Pflegekleidung ist in Europa, von einem vertrauten Partner in der Türkei, aus 100% Lyocell hergestellt. Zudem ist unser Stoff Oeko-Tex zertifiziert.

 

 Oeko-Tex Zertifikat

 Zu den Kasacks 

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Shop the look

Wähle Optionen

Edit Option
this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel